Fernzugriff mit BoxToGo Remote Control PRO
Über den Fernzugriff kann man auf seinen heimischen Computer oder Server zugreifen, um ihn z.B. neu zu starten, herunterzufahren, ein Bildschirmfoto anzufertigen oder beliebige Befehle auszuführen.
1. Java installieren
Falls Java Standard Edition (SE) Runtime Environment (JRE) noch nicht installiert ist, kannst du es von hier kostenlos herunterladen.
2. BoxToGo Remote Control installieren
- Lade dir BoxToGo Remote Control 2.0 herunter
- Installiere es auf dem Computer, der ferngesteuert werden soll
- Starte den Windows-Taskmanager über die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc
- Öffne das Autostart-Menü
- Wenn du Java (32 Bit) installiert hast, aktiviere im Autostart über die rechte Maustaste den Eintrag BoxToGoRC und deaktiviere BoxToGoRC (64 Bit)
- Wenn du Java (64 Bit) installiert hast, aktiviere im Autostart über die rechte Maustaste den Eintrag BoxToGoRC (64 Bit) und deaktiviere BoxToGoRC
3. Kennwort festlegen
Nach der Installation wirst nach einem neuen Kennwort gefragt, welches den Zugriff absichern soll. Dasselbe Kennwort musst du in BoxToGo hinterlegen. Das Kennwort kann jederzeit per rechter Maustaste auf das BoxToGo-Symbol im Infobereich geändert werden.
4. Port festlegen
Nach der Kennworteingabe kannst du einen Port festlegen, über den der Zugriff erfolgen soll. Dieser Port wird zufällig gewählt und kann geändert werden. Derselbe Port muss auch in BoxToGo und der Portfreigabe (siehe 5.) hinterlegt werden. Der Port kann jederzeit per rechter Maustaste auf das BoxToGo-Symbol im Infobereich geändert werden. Beachte, dass du BoxToGo Remote Control bzw. den Dienst (siehe 7.) nach der Portänderung neu starten musst.
5. Portfreigabe
Damit die eingebaute Firewall der FRITZ!Box den Fernzugriff durchlässt, muss eine Portfreigabe erstellt werden:
- Rufe die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche auf
- Klicke auf die Menüpunkte Internet - Freigaben - Portfreigaben - Gerät für Freigaben hinzufügen bzw. Neue Freigabe
- Wähle ggf. das fernzusteuernde Gerät aus, klick auf Neue Freigabe und markiere die Option Portfreigabe
- Wähle Andere Anwendungen aus und gebe eine Bezeichnung wie z.B. BoxToGoRC ein
- Wähle das Protokoll TCP aus und gebe bei allen drei Port-Eingabefeldern den bei 3. festgelegten Port ein
- Wähle ggf. den Computer aus, den du fensteuern möchtest oder gebe seine IP-Adresse manuell ein
- Drücke auf OK und Übernehmen
6. Firewall-Regel
Damit BoxToGo Remote Control nicht durch eine auf deinem Computer installierte Firewall blockiert wird, musst du eine Regel erstellen. Für die Windows-Firewall verfahre wie folgt:
- Drück die Tastenkombination Strg + R und gib wf.msc ein
- Klicke auf Eingehende Regeln - Neue Regel
- Wähle Programm und klicke auf Weiter
- Wähle Dieser Programmpfad und klicke auf Durchsuchen
- Wähle die Datei BoxToGoRC.exe bzw. BoxToGoRC64.exe im Ordner C:\Programme (x86)\BoxToGoRC aus
- Klicke auf Öffnen und Weiter
- Wähle Verbindung zulassen und klicke auf Weiter
- Wähle Domäne, Privat und Öffentlich aus und klicke auf Weiter
- Geben einen Namen wie z.B. BoxToGoRC ein und klicke auf Fertigstellen
- Erstelle eine weitere Regel für die Datei BoxToGoRCService.exe
7. BoxToGo Remote Control als Dienst (optional)
In der Voreinstellung wird BoxToGo Remote Control in den Autostart eingetragen und unter dem dann angemeldeten Benutzer als normale Anwendung gestartet, sichtbar an dem BoxToGo-Symbol im Infobereich neben der Uhrzeit.
Wenn der Computer jedoch per WakeOnLan gestartet wird, ist es nicht möglich, sich auch aus der Ferne am Computer anzumelden. Insofern würde BoxToGo Remote Control nicht aufgerufen werden. Aus diesem kann BoxToGo Remote Control auch als Windows-Dienst gestartet werden. Windows-Dienste werden auch ohne Anmeldung im Hintergrund gestartet. Beachte, dass in diesem Fall das BoxToGo-Symbol im Infobereich nicht angezeigt wird.
Um den Dienst zu starten, verfahre wie folgt:
- Beende ggf. BoxToGo Remote Control per rechter Maustaste auf das Symbol im Infobereich
- Starte den Windows-Taskmanager über die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc
- Im Bereich Autostart deaktiviere die Einträge BoxToGoRC und BoxToGoRC (64 Bit) per Klick mit der rechten Maustaste
- Öffne die Dienste über die Tastenkombination Strg + R und der Eingabe von services.msc
- Klicke in der Liste mit der rechten Maustaste auf BoxToGoRC Remote Control bzw. BoxToGoRC Remote Control (64 Bit)
- Wähle den Menüpunkt Eigenschaften
- Wähle bei Starttyp den Eintrag Automatisch
- Klicke auf Starten und auf OK
Beachte, dass die Aktionen Abmelden, Benutzer wechseln, Sperren und Bildschirmfoto nicht zur Verfügung stehen, wenn BoxToGo Remote Control als Dienst läuft.
8. Den Computer fernsteuern
Wenn du die Voraussetzungen oben erfüllt hast, kann du nun deinen Computer von unterwegs wie folgt fernsteuern:
- Starte BoxToGo auf dem Smartphone bzw. Tablet
- Drücke auf den Reiter für Heimnetz
- Drücke auf den Computer, den du fernsteuern möchtest
- Drücke auf das Symbol Fernsteuerung
- Gebe den Port und das Kennwort ein, die du unter 2. und 3. festgelegt hast
- Wähle ein Aktion aus (siehe unten) und drücke OK
Ausschalten
Schaltet den Computer nach ca. einer Minuter aus bzw. fährt ihn herunter.
Benutzer wechseln
Man kann sich als anderer Benutzer anmelden, während der aktuelle im Hintergrund weiterhin angemeldet bleibt. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn BoxToGo Remote Control als Dienst gestartet wurde.
Abmelden
Meldet den aktuellen Benutzer ab, so dass man sich als ein anderer Benutzer anmelden kann. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn BoxToGo Remote Control als Dienst gestartet wurde.
Sperren
Sperrt den Computer, so dass man sich erneut anmelden muss, um ihn wieder zu entsperren. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn BoxToGo Remote Control als Dienst gestartet wurde.
Neu starten
Startet den Computer nach ca. einer Minute neu.
Energie sparen
Speichert die Sitzung im Arbeitsspeicher und versetzt den Computer in einen Energiesparmodus.
Ruhezustand
Speichert die Sitzung auf der Festplatte und schalten den Computer aus.
Bildschirmfoto
Erstellt ein Bildschirmfoto und zeigt es auf dem Smartphone an. Bei der Verwendung von mehreren Monitoren wird das Bild der Hauptanzeige dargestellt. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn BoxToGo Remote Control als Dienst gestartet wurde.
Befehl senden
Sendet einen beliebigen Befehl bzw. startet ein beliebiges Programm auf dem Computer. Eine eventuelle Ausgabe des Befehls bzw. des Programms wird in BoxToGo dargestellt. Beachte, dass BoxToGo solange wartet, bis der Befehl ausgeführt oder das Programm geschlossen wurde.
Aus Sicherheitsgründen muss die Ausführung von Befehlen per rechter Maustaste auf das Symbol im Info-Bereich aktiviert werden.