14.07.2022 BoxToGo Pro 3.8.2 BETA (274)
- Unterstützung von FRITZ!OS:07.39-97964
- Unterstützung von FRITZ!OS 07.39-97388
- Angepasst - Heimnetz: Sperren und Priorisieren von Geräten ab Firmware 07.39-96975
- Angepasst - Kindersicherung: Anzeige gesperrter bzw. entsperrter Geräte ab Firmware 07.39-96975
- Unterstützung von FRITZ!OS 07.39-96975
- Behoben - Ereignisse beachrichtigen: Absturz
- Verbessert - Anrufbeantworter: Beim Löschen einer Sprachnachricht wird das eventuell laufende Abspielen einer Nachricht abgebrochen
- Angepasst - Assistent: Auslesen der FRITZ!Box-Benutzer ab 07.39-96137
- Unterstützung von FRITZ!OS 07.39-96137
- Verbessert: In-App-Bewertungs-Dialog ab Android 5.0
- Behoben - Heimnetz: Aktualisierung der WakeOnLan-Widgets im Hintergrund
- Neu - Benutzeroberfläche: Über eine Checkbox kann man nun dauerhaft einstellen, ob die Benutzeroberfläche im internen WebView oder externen Browser starten soll
- Verbessert - Assistent: Hinweis, welchen Benutzernamen und welches Kennwort man wählen bzw. eingeben soll
- Angepasst - Assistent: Eingabe statt Auswahl der FRITZ!Box-Benutzer, falls in der FRITZ!Box die Option "Benutzerliste im Heimnetz anzeigen" deaktiviert ist (ab FRITZ!OS 07.39-95780)
- Unterstützung von FRITZ!OS 07.39-95780
- Angepasst - Assistent: Auslesen der FRITZ!Box-Benutzer ab FRITZ!OS 07.39-95780
- Verbessert: Neuer Menüpunkt FRITZ!NAS in der Benutzeroberfläche
- Neu - Smart Home: Boost von Heizungsthermostaten, auch per Widget
- Behoben - Online-Monitor: Begrenzung auf 5 Zeilen aufgehoben, dadurch wurden ggf. Zeilen bei DNS abgeschnitten
- Verbessert: Aktualisierung auf Ziel-Api 31 (Amdroid 12)
- Behoben - Heimnetz: Leere Geräteliste bei FRITZ!Boxen 7390 und 6360
- Verbessert - Online-Monitor: Darstellung und Beschriftung von mehreren Verbindungen, wenn also z.B. in der FRITZ!Box gleichzeitig DSL und LTE aktiviert ist
- Neu - Smart Home: Unterstützung von Szenarien und den Vorlagen für Anrufbeantworter, Mail, Anruf, WLAN, Gastzugang und HTTP-Request
- Behoben - Online-Monitor: Anzeigefehler bei VPN und LTE
- Unterstützung von FRITZ!OS 07.39-94931
02.03.2022: BoxToGo Pro 3.8.1 BETA (273)
- Verbessert - Anrufmonitor: Wenn die Vollbild-Anzeige nach der Sprachausgabe nicht beendet wird, wird sie es in jedem Fall nach 10 Sekunden
- Behoben - Anrufliste und Anrufbeantworter: Umwandeln von Sprachnachrichten in Text zeigt nur leeren Dislog
- Neu: Unterstützung der FRITZ!Box 5590
- Angepasst: Unterstützung von IPv6-Adressen bei "BoxToGo DynDns" ab Firmware 07.39
- Angepasst - Assistent: Auslesen der IPv6-Adresse ab Firmware 07.39
- Angepasst - Assistent: Entfernen der DynDns-Anbieter-Auswahl ab Firmware 07.39
- Verbessert - Smart Home: Unterstützung der FRITZ!Box 4060 und 4080
- Verbessert - Fax senden: Unterstützung der FRITZ!Box 4060 und 4080
- Angepasst - Rufumleitung: Ausschalten der Rufumleitungen ab Firmware 07.39.94623
- Verbessert - Wählhilfe: Neue Einstellung "Wie FRITZ!Box". Mit dieser wird die Verbindung über das in der FRITZ!Box hinterlegte Telefoniegerät durchgeführt, dabei ist dann keine "Zusätzliche Bestätigung" wie sonst nötig
- Verbessert - Heimnetz: Beim Benachrichtigen einer IP-Adressen-Änderung wird die alte in Klammern angezeigt
- Behoben - Heimnetz: Ermittlung der IP-Adresse und -Änderungszeit bei eingestellter englischer Sprache
- Angepasst - Rufumleitung: Ausschalten der Rufumleitungen ab Firmware 07.39.94458
- Verbessert - Zugangsdaten: Beim Einschalten der VPN-Erkennung erscheint ein Hinweis, dass man die Option nicht beim einem Anonymisierungs-Dienst verwenden soll
- Behoben - Heimnetz: Beim Editieren des Gerätenamens können nur die Zeichen 0-9, a-z, A-z und "-" eingegeben werden, ab 07.39 alle Zeichen
- Angepasst - Rufumleitungen: Auslesen der Rufumleitungen ab Firmware 07.39
- Verbessert - Online-Monitor: Skalierung des Down- und Upstreams, einschaltbar über das Drei-Punkte-Menü
- Verbessert - Online-Monitor: Anzeige der Online-Zählers in MB, GB und TB, je nach Größenordnung
- Angepasst: Neu verbinden ab Firmware 07.39
- Angepasst - WLAN: Schalten des WLANs ab Firmware 07.39
- Angepasst - Kindersicherung: Bearbeitung Zugangsprofil ab Firmware 07.39v
- Angepasst - Assistent: Auslesen des TCP-Ports für HTTPS ab Firmware 07.39
- Behoben - Online-Monitor: Darstellungsfehler kaufmännisches Und
- Neu - Kindesicherung: Ein- und Ausblenden mehrere Geräte zugleich
13.12.2021: BoxToGo Pro 3.8 (271)
- Behoben - Anrufmonitor: Vollbildanzeige wird nach Ende der Sprachausgabe nicht geschlossen
- Behoben - Heimnetz: Doppelter Menüpunkt "Ereignisse benachrichtigen"
- Behoben - Kindersicherung: Fehler "Bitte gib eine gültige Adresse ein", wenn ALLE ausgewählt ist
- Unterstützung der FRITZ!Box 7510
07.12.2021: BoxToGo Pro 3.7.4 BETA (270)
- Behoben: Absturz beim Start der App, wenn der Anrufmonitor aktiviert ist
06.12.2021: BoxToGo Pro 3.7.3 BETA (269)
- Behoben - Faxjournal: Schalter "Filter" erscheint in falscher Farbe beim dunklen Schema
- Behoben - Anrufbeantworter: Schalter "Filter" erscheint in falscher Farbe beim dunklen Schema
- Behoben - Ereignisse benachrichtigen: Schalter "Hinzufügen" erscheint in falscher Farbe beim dunklen Schema
- Behoben - Smart Home: Doppelte Einträge beim Auswählen der Geräte im Widget
03.12.2021: BoxToGo Wear 1.0.4 in der Huawei AppGallery
01.12.2021: BoxToGo Wear 1.0.3 in der Huawei AppGallery
01.12.2021: BoxToGo Wear 1.0.2 in der Huawei AppGallery
29.11.2021: BoxToGo Wear 1.0.1 in der Huawei AppGallery
25.11.2021: BoxToGo Wear 1.0.0 in der Huawei AppGallery
25.11.2021: BoxToGo Pro 3.7.2 (286, nur in der Huawei App Gallery)
- Behoben - Einstellungen: Der Smartwatch-Dienst wurde auch dann gestartet, wenn kein Health installiert bzw. gar keine Smartwatch verbunden ist
24.11.2021: BoxToGo Pro 3.7.1 (267, nur in der Huawei App Gallery)
- Verbessert - BoxToGo Wear: Wenn die Uhr eine Fehlermeldung der Smartwatch weitergereicht bekommt, werden in dieser html-Tags entfernt
- Verbessert - BoxToGo Wear: Bei der Sortierung nach Name wird nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
- Behoben - BoxToGo Wear: Fehlende Rückmeldung an Uhr beim Schalten von Vorlagen
- Verbessert - BoxToGo Wear: Wenn man beim ersten Start der Uhr-App über den QR-Code auch die Smartphone-App installiert und einrichtet, werden die Geräte ohne Neustart der Uhr-App angezeigt
- Verbessert - BoxToGo Wear: Unter der Liste der Smart Home-Geräte steht nun die Anzahl der ausgeblendeten Geräte, "Keine Geräte" bzw. ein Hinweise, wie man Geräte ausblenden kann
- Behoben - Anrufbeantworter: "Syntax error in regexp pattern" bei älteren FRITZ!Boxen mit Firmware <06.35
- Behoben - Smart Home: Rundungsfehler beim Ändern der Helligkeit oder der Höhe von Rollläden
- Behoben - Smart Home: Farb-Dialog wird beim Schalten über die Uhr aktualisiert, auch wenn die Leuchte nicht in einer Gruppe ist
- Behoben - Smart Home: Leuchte wird in Endlosschleife umgeschaltet
- Verbessert - BoxToGo Wear: Hilfe-Webseite beim Einscannen des QR-Codes nach der Anzeige eines Fehlers überarbeitet und an die gewählte Sprache angepasst
- Behoben - BoxToGo Wear: Wird ein anderes Gerät derselben Kategorie über die Smartphone-App geändert, wird dieses dennoch auf der Uhr aktualisiert
- Behoben - BoxToGo Wear: Beim Zurückkehren in die Liste der Smart Home-Geräte funktioniert die Krone nicht mehr
- Verbessert - BoxToGo Wear: Neue Symbole für Helligkeit, Farbe und Farbtemperatur
- Verbessert - BoxToGo Wear: Fehlermeldungen samt Lösungsansätzen überarbeitet
- Verbessert - BoxToGo Waer: Laufende Überwachung, ob die Uhr noch mit dem Smartphone verbunden ist. Anzeige des Status am unteren Bildschirmrand
- Verbessert - BoxToGo Wear: Wenn sich die Uhr im Flugmodus befindet, erscheint eine entsprechende Meldung
- Verbessert: Neue Allgemeine Einstellung "Automatisch", so dass man eine Smartwatch nicht extra auswählen muss
- Verbessert - BoxToGo Wear: Verbessertes Wording beim Ausblenden von Geräten
- Verbessert -BoxToGo Wear: Bei der Erstinstallation erscheint der QR-Code für den die Huawei AppGallery nun oben in der Liste
- Verbessert - Smart Home: Eigenes Symbol für Rauchmelder
- Neu: Unterstützung von Smartwatches mit Huawei Harmony OS: App zur Steuerung von Smart Home
- Behoben - Anrufliste: Bei der Statistik wird der geänderte Zeitraum erst bei der zweiten Eingabe übernommen. Bei der Berechnung "Anzahl/Woche" beim Reiter "Anzahl" wird ein Tag nicht berücksichtigt
- Behoben - Kindersicherung: Entsperrt man bereits entsperrte Geräte, werden diese gesperrt und umgekehrt
- Verbessert - Rufumleitungen: Aktivierte Zeitsteuerung wird nun angezeigt
- Behoben - Rufumleitungen: Zeitsteuerung wird beim Ausschalten einer Rufumleitung deaktiviert
- Aktualisiert: Ländercode-Tabelle
- Neu: Ereignisse benachrichtigen = Änderungen überwachen bei Rufumleitungen, Anrufbeantworter, WLAN, Heimnetz, Smart Home, Online-Monitor und Kindersicherung
- Verbessert - Aktualisierungs-Intervalle: Minimale Aktualisierung nun alle 3 statt 5 Minuten
- Verbessert - Assistent: Hinweis beim manuellen Eingeben der FRITZ!Box-Adresse, dass es sich um eine interne handeln muss
- Verbessert - Assistent: Wenn man einen neuen Benutzernamen anlegt, wird geprüft, ob das Kennwort identisch mit dem Benutzernamen ist
- Verbessert - Fax senden: Enthält ein Bildanhang Infos über die Auflösung (dpi), wird das Bild wird mit der richtigen Größe gefaxt und nicht skaliert. Ansonsten wird das Bild auf die maximale Größe skaliert.
- Verbessert: Beschriftung des schwebenden Schalters unten rechts hinzugefügt (Wichtig für Sehbehinderte)
- Behoben - Smart Home: Anzeigefehler (senkrechter Teilstrich)
- Verbessert - Widgets: Es stehen nun alle Smart Home-Gerätetypen zum Anlegen von Widgets zur Verfügung
- Neu - Anrufliste: Bei Fax- und Sprachnachrichten wird rechts die Seitenanzahl bzw. die Länge in Sekunden angezeigt
- Verbessert - Fax: Beim kurzzeitigen Verlassen der App werden Empfänger, Betreff und Text zwischengespeichert