13.03.2025 BoxToGo Pro Beta 4.4.4 (316)
- Angepasst - Fax senden: Fehler "FRITZ!Box wird nicht unterstützt" ab FRITZ!OS 8.02
- Behoben - Online-Monitor: Doppelte Anzeige von Verbindungen und IPv4 bei bestimmten Anschlüssen und ab FRITZ!OS 07.90
- Verbessert - Einstellungen: Dialog "WLANs deines Heimnetzes" überarbeitet, um Missverständnisse zu vermeiden
- Behoben - Fax senden: Beim Auslesen der Faxeinstellungen unter FRITZ!OS 7.5x erscheint "Zusätzliche Bestätigung erforderlich"
- Behoben - Bei Android 11 und kleiner werden manche Hintergrund-Aktionen wie z.B. das Schalten von Smart Home-Geräten nicht ausgeführt
- Behoben - Online-Monitor: Drei-Punkte-Menü im dunklen Farbschema nicht sichtbar
- Behoben - Smart Home: Anzeigefehler Balkengrafik
17.02.2025: BoxToGo 4.4.2 BETA (316)
- Neu: Unterstützung von FRITZ!OS 8.03
- Verbessert - Fernzugriff: Aus Sicherheitsgründen muss das Versenden von benutzerdefinierten Befehlen zusätzlich aktiviert werden
- Verbessert - Fernzugriff: Dialog-Oberfläche überarbeitet
- Verbessert - Fernzugriff: Neue Version von "BoxToGo Remote Control" mit verbesserter Sicherheit und Unterstützung von Java 64 Bit
- Verbessert - Smart Home: Bessere Beschriftung der y-Achse in den Statistiken
- Neu - Online-Monitor: Anzeige von Down- und Upstream für alle Geräte einzeln (ab FRITZ!OS 7.90)
- Behoben - Smart Home: Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei Sonoff Sensoren
- Neu: Unterstützung von FRITZ!OS 8
- Verbessert - Online-Monitor: Bessere Anpassung des Down/Upstream-Diagramms an die Größe des Widgets
- Fax senden - Angepasst: Auslesen der Fax-Einstellungen ab FRITZ!OS 7.90 (zuvor Fehler "Attempt to invoke virtual method...")
- Neu - Einstellungen: Für die Sprachausgabe kann nun der Wiedergabe-Kanal gewählt werden
- Behoben - Benutzeroberfläche: Fehlende, gleichlautende Menüpunkte ergänzt
- Neu - Heimnetz: Anzeige der benutzerdefinierten Geräteklassen-Symbole ab FRITZ!OS 07.90
- Behoben - Ereignisse benachrichtigen: Beim Löschen wird immer der erste Eintrag statt der ausgewählte gelöscht
- Neu - WLAN: Schalten des 6 GHz., falls vorhanden
- Neu: Unterstützung der FRITZ!Box 4050, 4690 und 6860
- Angepasst - Fax: Überarbeitung der Oberfläche beim Anhängen von Bildern oder pdf-Dokumenten
- Behoben - Anrufliste: ANR beim Aufruf der Anrufliste über Widget oder Benachrichtigung
- Verbessert - Heimnetz: Beim Filter ist es nun nicht mehr möglich, sowohl ein- und ausgeschaltete bzw. Online- und Offline-Geräte gleichzeitig zu deaktivieren
- Behoben: Erstellung von BoxToGo-Verknüpfungen unter Android 8 nicht mehr möglich
20.09.2023: BoxToGo 4.1.5 BETA (290)
- Neu: Unterstützung von FRITZ!OS 07.57 und 07.58
- Behoben - Fernzugriff: Kennwort wird nicht gespeichert
- Behoben - Widgets: Die Benutzeroberfläche-, Weckruf- und mehrere Kindersicherungs-Widgets öffnen sich unter Android 14 nicht
- Neu: Unterstützung der FRITZ!Boxen 6670 und 5690
- Verbessert - Benutzeroberfläche: Für vorhandene Installationen wird die Benutzeroberfläche standardmäßig noch im internen WebView dargestellt
- Behoben - Widgets: Beim Klick auf das Widget vom Typ "Benutzeroberfläche" wird dieses danach nur noch als graue Fläche angezeigt
14.08.2023: BoxToGo 4.1.4 BETA (289)
- Behoben: Benachrichtigung des Verbindungs-Dienstes beendet sich nicht automatisch
- Behoben: Kennwörter können nach Übertragung von BoxToGo von einem Gerät zu einem anderen mit Android 12+ z.B. mit Smart Switch nicht gespeichert werden und bleiben leer
- Behoben - Online-Monitor: Im Widget wird keine Sanduhr angezeigt, wenn man einen Menüpunkt drückt
- Behoben: Beim Speichern eines Kennwortes in BoxToGo, ob nun manuell, beim Update oder Import wird ggf. das Kennwort der ersten FRITZ!Box überschrieben, obwohl es tatsächlich um eine andere FRITZ!Box geht
28.07.2023: BoxToGo 4.1.3 BETA (287)
- Behoben: Wenn die gewählte App-Sprache von der Geräte-Sprache abweicht, wird an manchen Stellen in BoxToGo die falsche Sprache angezeigt
- Neu: Unterstützung der Per-App-Spracheinstellung von Android 13
- Behoben: Anzeigefehler beim Dialog Aktualisierungs-Intervall bei großen Schriften
- Verbessert - Fax senden: Wenn die Faxfunktion derzeit in Benutzung ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung
- Verbessert - WPS: Komplette Überarbeitung des Dialogs, Anpassung an Firmware 7.0x
- Neu: Unterstützung von FRITZ!OS 07.56
- Angepasst: Ab Android 13 fragt BoxToGo, ob Benachrichtigungen versenden werden dürfen
- Verbessert: targetSdkVersion auf API 33 (Android 13) erhöht
- Verbessert - Einstellungen: Entfernung der Einstellung "Kennwörter protokollieren"
- Verbessert: In BoxToGo gespeicherte Kennwörter werden nun sicherer verschlüsselt
- Verbessert - Einstellungen: "Meine FRITZ!Boxen" überarbeitet, so dass Hinzufügen und Importieren besser erreichbar sind
- Neu: Unterstützung von FRITZ!Smart Gateway und Zigbee Geräten
- Neu: Alle 7 Tage schaut BoxToGo nach, ob im Play Store ein Update zur Verfügung steht
- Behoben - Telefonbuch: Bilder der Telefonbuch-Einträge werden nicht angezeigt
- Angepasst - Anrufliste: Hinzufügen und Ermitteln des Sperr-Telefonbuchs ab FRITZ!OS 07.39
- Verbessert - Assistent: Verständlicherer Text beim Anlegen eines neuen FRITZ!Box-Benutzers, Benutzername "fritz1234" ist nun nicht mehr erlaubt
- Angepasst - Einstellungen: Auslesen der Eigenen Rufnummern ab FRITZ!OS 07.39
- Behoben - Einstellungen: Beim Tipp auf das Fragezeichen bei "Meine FRITZ!Boxen" erscheint die falsche Hilfeseite
- Behoben - Einstellungen: Bei "Meine FRITZ!Boxen" kann man keine FRITZ!Boxen hinzufügen oder importieren, wenn man BoxToGo Pro auf einem Tablet mit zweispaltigem Menü verwendet
21.04.2023: BoxToGo 4.1.1 (285, nur Amazon Appstore)
- Behoben: Manche Geräte werden im Amazon Appstore nicht unterstützt und lassen kein Update zu
- Behoben - Einstellungen: Unnötige Anzeige des Smartwatch-Dialogs bei mehreren Einstellungen, die damit nichts zu tun haben
- Erhöhung der Mindest-Android-Version auf API 21 (Android 5.0)
- Behoben - Online-Monitor: Wenn man im Filter den Online-Zähler deaktiviert, werden auch viele andere Einträge nicht angezeigt