[Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
Moderator: almisoft
[Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
So ich habe jetzt mal den Anrufmonitor testen wollen aber bei mir scheint er nicht zu funktionieren.
Habe über mein Telefon den Call Monitor aktiviert und in der App soweit alles eingestellt bzw. brauchte man den Anrufmonitor ja nur aktivieren.
Mein Handy befand sich dann auch im heimischen WLan aber als ich einen Testanruf gemacht habe ist nichts passiert am Handy. Keine Info...nix!
Was könnte da verkehrt sein??
FritzBox 7390 FW 84.05.22
Samsung Galaxy Nexus mit Android 4.1.1
Habe über mein Telefon den Call Monitor aktiviert und in der App soweit alles eingestellt bzw. brauchte man den Anrufmonitor ja nur aktivieren.
Mein Handy befand sich dann auch im heimischen WLan aber als ich einen Testanruf gemacht habe ist nichts passiert am Handy. Keine Info...nix!
Was könnte da verkehrt sein??
FritzBox 7390 FW 84.05.22
Samsung Galaxy Nexus mit Android 4.1.1
Re: Anrufmonitor funktioniert nicht
Hallo Jens,
ich habe deinen Beitrag mal in ein Thema verschoben.
Hast du denn an deinem Telefonbuch einmalig #96*5* eingegeben?
Welche FRITZ!Box-Adresse und welchen Port hast du denn eingetragen?
Hast du "Auch unterwegs" aktiviert?
ich habe deinen Beitrag mal in ein Thema verschoben.
Hast du denn an deinem Telefonbuch einmalig #96*5* eingegeben?
Welche FRITZ!Box-Adresse und welchen Port hast du denn eingetragen?
Hast du "Auch unterwegs" aktiviert?
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
Re: Anrufmonitor funktioniert nicht
Hallo,
bei mir funktioniert der Anrufmonitor auch nicht.
an der FB habe ich den callmonitor über #96*5* aktiviert
als Fritzboxadresse habe ich meine Dyn DNS Adresse angegeben
Haken hab ich gesetzt bei "Aktivieren" und bei "Auch unterwegs", als Port war voreingestellt 1012.
Was mir jetzt nicht klar ist: muss ich jetzt an FB noch den Port 1012 freigeben und wenn ja, wie genau macht man das?
Wenn ich den Haken bei "Auch unterwgs" setze kommt ja eine Warnung mit dem Hinweis, man soll doch auf boxtogo.de nachsehen... da hab ich aber nichts gefunden...
Übrigens habe ich vpncilla eingerichtet einmal mit internet komplett über vpn und einmal vpn nur für die verbindung zur FB
Wobei ich den Anrufmonitor getestet habe im heimischen WLAN, dann über umts ohne vpn und mit vpn...komischerweise hat er im WLAN genau einmal funktioniert, dann nicht mehr.
bei mir funktioniert der Anrufmonitor auch nicht.
an der FB habe ich den callmonitor über #96*5* aktiviert
als Fritzboxadresse habe ich meine Dyn DNS Adresse angegeben
Haken hab ich gesetzt bei "Aktivieren" und bei "Auch unterwegs", als Port war voreingestellt 1012.
Was mir jetzt nicht klar ist: muss ich jetzt an FB noch den Port 1012 freigeben und wenn ja, wie genau macht man das?
Wenn ich den Haken bei "Auch unterwgs" setze kommt ja eine Warnung mit dem Hinweis, man soll doch auf boxtogo.de nachsehen... da hab ich aber nichts gefunden...
Übrigens habe ich vpncilla eingerichtet einmal mit internet komplett über vpn und einmal vpn nur für die verbindung zur FB
Wobei ich den Anrufmonitor getestet habe im heimischen WLAN, dann über umts ohne vpn und mit vpn...komischerweise hat er im WLAN genau einmal funktioniert, dann nicht mehr.
Viele Grüße
Sam Hot
-----------------------------
7590 mit FRITZ!OS 07.01
Galaxy S9+Duos 9.0 Pie
Sam Hot
-----------------------------
7590 mit FRITZ!OS 07.01
Galaxy S9+Duos 9.0 Pie
Re: Anrufmonitor funktioniert nicht
Hallo SamHot,
ohne "Schweinereien" an der FRITZ!Box kann man den Port 1012 nicht ins Internet öffnen.
Am besten, du trägst als FRITZ!Box-Adresse wieder "fritz.box" ein und testest noch einmal (auch erst einmal ohne VPN)
Im heimischen WLAN sollte es dann funktionieren.
Wenn es geht, gebe bitte Bescheid.
Unter viewtopic.php?f=14&t=879&hilit=anrufmonitor#p2749 habe ich beschrieben, wie man den Port 1012 ins Internet öffnet. Dann würde es auch funktionieren, wenn du deine DynDns-Adresse einträgst und mit deinem Handy per UMTS bzw. fremden WLAN online bist.
ohne "Schweinereien" an der FRITZ!Box kann man den Port 1012 nicht ins Internet öffnen.
Am besten, du trägst als FRITZ!Box-Adresse wieder "fritz.box" ein und testest noch einmal (auch erst einmal ohne VPN)
Im heimischen WLAN sollte es dann funktionieren.
Wenn es geht, gebe bitte Bescheid.
Unter viewtopic.php?f=14&t=879&hilit=anrufmonitor#p2749 habe ich beschrieben, wie man den Port 1012 ins Internet öffnet. Dann würde es auch funktionieren, wenn du deine DynDns-Adresse einträgst und mit deinem Handy per UMTS bzw. fremden WLAN online bist.
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
Re: Anrufmonitor funktioniert nicht
Hallo,
also, ich hab mal bei den Anrufmonitoreinstellungen als Fritzboxadresse meine IP einegtragen 192.xxx.xxx.1 und den Haken bei unterwegs weggelassen (wenn man den setzt ist ja eh wieder die Dyn DNS Adresse der Box drin), und jetzt geht alles!
Im heimischen WLAN geht´s, aber was mich wirklich erstaunt hat, mit eingeschaltetem VPN (VPNcilla) und UMTS gehts auch, coole Funktion!
also, ich hab mal bei den Anrufmonitoreinstellungen als Fritzboxadresse meine IP einegtragen 192.xxx.xxx.1 und den Haken bei unterwegs weggelassen (wenn man den setzt ist ja eh wieder die Dyn DNS Adresse der Box drin), und jetzt geht alles!
Im heimischen WLAN geht´s, aber was mich wirklich erstaunt hat, mit eingeschaltetem VPN (VPNcilla) und UMTS gehts auch, coole Funktion!

Viele Grüße
Sam Hot
-----------------------------
7590 mit FRITZ!OS 07.01
Galaxy S9+Duos 9.0 Pie
Sam Hot
-----------------------------
7590 mit FRITZ!OS 07.01
Galaxy S9+Duos 9.0 Pie
Re: Anrufmonitor funktioniert nicht
Kann ich bestätigen.Ich benutze auch VPNcilla.Das ist richtig CoolSamHot hat geschrieben:Im heimischen WLAN geht´s, aber was mich wirklich erstaunt hat, mit eingeschaltetem VPN (VPNcilla) und UMTS gehts auch, coole Funktion!

Gruß Barri
Phone:
- Samsung Galaxy S24Ultra
FritzBoxen:
- 6591 Cable FRITZ!OS 7.58 (1Gbit Vodafone)
- 6490 Cable FRITZ!OS 7.58 (100Mbit Vodafone)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Fritz!OS 7.04
Phone:
- Samsung Galaxy S24Ultra
FritzBoxen:
- 6591 Cable FRITZ!OS 7.58 (1Gbit Vodafone)
- 6490 Cable FRITZ!OS 7.58 (100Mbit Vodafone)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Fritz!OS 7.04
Re: Anrufmonitor funktioniert nicht
Super, dann können wir das ja erledigt markieren.
Ich selbst habe mein Nexus 7 auch per VPN mit der FRITZ!Box verbunden.
Dabei habe ich keine separate App gebraucht, ich bin einfach hier nach gegangen:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... /16518.php
Klappt auch super!
Ich überlege mir, die Einstellung "Anrufmonitor" - "Auch unterwegs" wieder herauszunehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es viele nicht verstehen, die Warnung nicht richtig lesen, es einfach einschalten und sich dann wundern, dass es nicht klappt.
Was meint ihr?
Ich selbst habe mein Nexus 7 auch per VPN mit der FRITZ!Box verbunden.
Dabei habe ich keine separate App gebraucht, ich bin einfach hier nach gegangen:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... /16518.php
Klappt auch super!
Ich überlege mir, die Einstellung "Anrufmonitor" - "Auch unterwegs" wieder herauszunehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es viele nicht verstehen, die Warnung nicht richtig lesen, es einfach einschalten und sich dann wundern, dass es nicht klappt.
Was meint ihr?
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
Re: [Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
Ja da kann ich dich verstehen.Ich würde es drin lassen wie du schon andeutest "nur für Experten" aber ich würde die Einstellung für den Port da wegnehmen.Das irritiert ungemein und braucht auch keiner.Durch Aktivierung des Anrufmonitor wird der Port so wieso geöffnet.Die Auswahl des Ports sollte erst nach dem anhaken "Auch unterwegs" geschehen.
Ich selber würde es gerne nutzen.Ist mir aber zu unsicher.Wäre ja schön wenn du eine sichere Lösung finden könntest.
Ich selber würde es gerne nutzen.Ist mir aber zu unsicher.Wäre ja schön wenn du eine sichere Lösung finden könntest.
Gruß Barri
Phone:
- Samsung Galaxy S24Ultra
FritzBoxen:
- 6591 Cable FRITZ!OS 7.58 (1Gbit Vodafone)
- 6490 Cable FRITZ!OS 7.58 (100Mbit Vodafone)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Fritz!OS 7.04
Phone:
- Samsung Galaxy S24Ultra
FritzBoxen:
- 6591 Cable FRITZ!OS 7.58 (1Gbit Vodafone)
- 6490 Cable FRITZ!OS 7.58 (100Mbit Vodafone)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Fritz!OS 7.04
Re: [Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
Hallo Barri,
ja, den Port könnte ich ausgrauen, wenn man "Auch unterwegs" deaktiviert hat. Gute Idee.
Ich habe schon überlegt, die Einstellung "Auch unterwegs" ganz nach unten zu machen.
ja, den Port könnte ich ausgrauen, wenn man "Auch unterwegs" deaktiviert hat. Gute Idee.
Ich habe schon überlegt, die Einstellung "Auch unterwegs" ganz nach unten zu machen.
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
Re: [Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
Ja genau.Mach die ganz nach unten.Das machen ja die meisten Programmierer so. 

Gruß Barri
Phone:
- Samsung Galaxy S24Ultra
FritzBoxen:
- 6591 Cable FRITZ!OS 7.58 (1Gbit Vodafone)
- 6490 Cable FRITZ!OS 7.58 (100Mbit Vodafone)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Fritz!OS 7.04
Phone:
- Samsung Galaxy S24Ultra
FritzBoxen:
- 6591 Cable FRITZ!OS 7.58 (1Gbit Vodafone)
- 6490 Cable FRITZ!OS 7.58 (100Mbit Vodafone)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Fritz!OS 7.04
Re: [Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
Muss mich als Themenersteller auch nochmal kurz zu Wort melden. Der Anrufmonitor funktionioert soweit auch bei mir. Das Problem in diesem Fall war einfach nur das die falsche Adresse eingetragen war.
Automatisch wurde die myfritz.net Adresse eingetragen und ich dachte die müsste es auch sein.
Man sollte aber fritz.box eintragen dann geht es auch.
Automatisch wurde die myfritz.net Adresse eingetragen und ich dachte die müsste es auch sein.
Man sollte aber fritz.box eintragen dann geht es auch.
Re: [Erledigt] Anrufmonitor funktioniert nicht
Hallo Jens,
wenn man "Auch unterwegs" aktiviert, trägt sich bei FRITZ!Box-Adresse die dynamische Adresse ein, in deinem Fall also die DynDns.
Dann könnte man auch den Port ändern.
Wenn man "Auch unterwegs" wieder deaktiviert, wird der Port auf jeden Fall auf 1012 (Standard) gesetzt. Die FRITZ!Box-Adresse wird aber nicht auf "fritz.box" zurückgesetzt. Und zwar deswegen, weil das ja nicht bei jedem stimmen muss. So manche einer hat ja z.B. http://192.168.178.2 eingetragen.
Oder sollte dann wieder dort "fritz.box" hinein? Was meint ihr?
wenn man "Auch unterwegs" aktiviert, trägt sich bei FRITZ!Box-Adresse die dynamische Adresse ein, in deinem Fall also die DynDns.
Dann könnte man auch den Port ändern.
Wenn man "Auch unterwegs" wieder deaktiviert, wird der Port auf jeden Fall auf 1012 (Standard) gesetzt. Die FRITZ!Box-Adresse wird aber nicht auf "fritz.box" zurückgesetzt. Und zwar deswegen, weil das ja nicht bei jedem stimmen muss. So manche einer hat ja z.B. http://192.168.178.2 eingetragen.
Oder sollte dann wieder dort "fritz.box" hinein? Was meint ihr?
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375