Reste im Dalvik

Forum zum Test der Beta-Version

Moderator: almisoft

Antworten
Benko
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2013, 23:02

Reste im Dalvik

Beitrag von Benko »

FYI: habe die aktuelle Beta installiert und bemerkt, dass nach jeder Benutzung der App anschließend Reste im Dalvik zurückbleiben (file de.almisoft.boxtogo).
Das fällt immer niemandem auf und die Leute wundern sich das ihre Geräte ständig langsamer werden ;)

Schöne Grüße
Benutzeravatar
almisoft
Site Admin
Beiträge: 5027
Registriert: 01.01.1970, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reste im Dalvik

Beitrag von almisoft »

Was genau heißt denn "Reste in Dalvik"? Und seid wann verursacht das Vorhandensein einer Datei die Verlangsamung eines Gerätes? ;-)
Benko
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2013, 23:02

Re: Reste im Dalvik

Beitrag von Benko »

TzTz, ist dir nicht das "Phänomen" des verdreckten Dalvik-Caches bekannt? ;-) Einige Apps (diejenigen, die nicht sauber genug hinter sich aufräumen), hinterlassen nach der Nutzung Dateireste im Dalvik. Und der wird immer größer da kaum jemand weiss was der Dalvik ist und das der ab und an mal durchgefegt werden sollte. Bißchen wie der Temp Ordner unter Windows, der vom User nie geleert wird :-) Grade bei Samungs TouchWiz z. B. ist das oft eine schnelle Hilfe, man glaubt gar nicht wie das eben noch träge Telefon wieder flüssig ist.
Titanium Backup hat dafür übrigens eine Option (ansonsten aus der Recovery heraus) http://www.titaniumtrack.com/kb/titaniu ... lvik-cache
Und gehört definitiv zu den Dingen die ich reporte :)
Benutzeravatar
almisoft
Site Admin
Beiträge: 5027
Registriert: 01.01.1970, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reste im Dalvik

Beitrag von almisoft »

Ah, du meintest den Dalvic Cache. Da gibt es verschiedene Meinungen zu. Einer sagt: Ab und zu mal löschen, andere: Bringt nichts.
Mein Samsung Galaxy SII läuft flüssig wie am ersten Tag, ohne dass ich jemals einen Cache leeren musste...
So ähnlich wie bei Windows. Ein "voller" Temp-Ordner (kann ein Windows-Ordner voll werden?) soll den PC verlangsamen?!? Nun ja...

Aber lass und nicht darüber diskutieren. Wie groß ist denn die Datei, die BoxToGo hinterlässt. Wie ist der genaue Dateiname? Übersteht sie ein Reboot?
Der Dalvic Cache wird doch m.E. bei jedem Reboot neu aufgebaut.
Es ist technisch gar nicht nötig oder möglich, als Java-Programmierer "hinter sich aufzuräumen", das macht die JVM alles selbst.
Es ist doch schön, wenn Teile von BoxToGo im Cache bleiben, dann startet es das nächste Mal schneller.
Ist es denn gesagt, dass beim Beenden einer App die betreffende Cache-Datei leer oder verschwunden sein muss?
Benutzeravatar
almisoft
Site Admin
Beiträge: 5027
Registriert: 01.01.1970, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: AW: Reste im Dalvik

Beitrag von almisoft »

Ich habe mir das mal im Emulator angeschaut. In der Tat gibt es in /data/dalvic-cache eine Datei data@app@de.almisoft.de.boxtogofull.apk@classes.dex

Aber das sind nur die ausgepackten Klassen aus der apk (Bytecode). Keine "Reste".
Antworten