Feststellungen auf Nexus7
Verfasst: 21.11.2012, 17:36
Ich mach es mal mit der Überschrift, damit ich nicht jedesmal einen neuen Post aufmachen muss.
Gerät: ASUS/Google Nexus 7 (16GB)
OS Version: v4.2
Boxtogo Beta Version: v1.4.7
FritzBox: AVM 7390 (Firmware-Version: 84.05.22)
Verbesserung zur noch aktuellen Version:
- Import von verschieden FritzBox Konfigurationen klappt jetzt :)
- Anrufmonitor ist gutes Highlight, gerade für Tablets (wenn man das Haustelefon mal nicht zu Hand hat)
festgestellte Fehler (?):
- unter Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Anrufmonitor/Port kann die Port Adresse nur geändert werden wenn in der Fritzbox Adresse "fritz.box" steht (ob es nötig ist diese zu ändern? ist mir nur aufgefallen)
- unter Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Anrufmonitor/Telefoniegeräte kann ich nur die beiden analog Geräte auswählen, obwohl ich auch 3 DECT Telefone registriert habe. Die analogen Ports sind bei mir aber nicht belegt sind aber in der Konfiguration eingebunden, reagieren also auf externe Anrufe
- unter Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Tageszeit lässt sich die Zeit nicht ändern, er übernimmt immer wieder die alte welche schon eingestellt war
Verbesserungen:
- der Reload Button in der Anrufliste oben rechts könnte etwas größer sein, ist auf dem Tab doch etwas schwer zu treffen
- Die Sprachausgabe beim Anrufmonitor sollte die Zahlen vielleicht einzeln vorlesen, Ansagen fünf millionen fünfundzwanzigtausenddreihundert... (mehr wird nicht verraten ;) ) hört sich bescheiden an
- Die Sprachausgabe bei dem Anrufmonitor fängt auch bei 5 Millionen an zu (er)zählen obwohl es nur eine 5-stellige Zahl ist
- Die Aktivierung des CallMonitor in Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Anrufmonitor/Aktivieren könnte doch auch automatisch passieren wenn man das Häkchen setzt, oder? Einmalig pro Box Konfiguration, bei mehreren Geräten mit Boxtogo im Haus ist das natürlich wieder problematisch.
- Export von Konfigurationen: Name vielleicht von "boxtogo_settings_0_(Name der Konfiguration).txt in "boxtogo_settings_(Name der Konfiguration).txt" ändern
- wenn sich meine Konfigurierte FritzBox als Beispiel "Meine (LAN)" nennt, exportiert er die Datei "boxtogo_setting_0_Meine _LAN).txt" (Leerzeichen und Klammer beachten)
- Ist die Textdatei ordentlich verschlüsselt? Sieht zumindest danach aus, im Editor...
- Direkter Upload per Cloud Dienste (Dropbox etc.) der Konfigurationsdatei wäre schön (als Auswahlmenü Lokal oder Cloud usw.) ;)
Bis dahin erst mal und Danke für die Weiterentwicklung der guten App.
Gerät: ASUS/Google Nexus 7 (16GB)
OS Version: v4.2
Boxtogo Beta Version: v1.4.7
FritzBox: AVM 7390 (Firmware-Version: 84.05.22)
Verbesserung zur noch aktuellen Version:
- Import von verschieden FritzBox Konfigurationen klappt jetzt :)
- Anrufmonitor ist gutes Highlight, gerade für Tablets (wenn man das Haustelefon mal nicht zu Hand hat)
festgestellte Fehler (?):
- unter Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Anrufmonitor/Port kann die Port Adresse nur geändert werden wenn in der Fritzbox Adresse "fritz.box" steht (ob es nötig ist diese zu ändern? ist mir nur aufgefallen)
- unter Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Anrufmonitor/Telefoniegeräte kann ich nur die beiden analog Geräte auswählen, obwohl ich auch 3 DECT Telefone registriert habe. Die analogen Ports sind bei mir aber nicht belegt sind aber in der Konfiguration eingebunden, reagieren also auf externe Anrufe
- unter Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Tageszeit lässt sich die Zeit nicht ändern, er übernimmt immer wieder die alte welche schon eingestellt war
Verbesserungen:
- der Reload Button in der Anrufliste oben rechts könnte etwas größer sein, ist auf dem Tab doch etwas schwer zu treffen
- Die Sprachausgabe beim Anrufmonitor sollte die Zahlen vielleicht einzeln vorlesen, Ansagen fünf millionen fünfundzwanzigtausenddreihundert... (mehr wird nicht verraten ;) ) hört sich bescheiden an
- Die Sprachausgabe bei dem Anrufmonitor fängt auch bei 5 Millionen an zu (er)zählen obwohl es nur eine 5-stellige Zahl ist
- Die Aktivierung des CallMonitor in Boxtogo/Einstellungen/meine Fritzbox/Anrufmonitor/Aktivieren könnte doch auch automatisch passieren wenn man das Häkchen setzt, oder? Einmalig pro Box Konfiguration, bei mehreren Geräten mit Boxtogo im Haus ist das natürlich wieder problematisch.
- Export von Konfigurationen: Name vielleicht von "boxtogo_settings_0_(Name der Konfiguration).txt in "boxtogo_settings_(Name der Konfiguration).txt" ändern
- wenn sich meine Konfigurierte FritzBox als Beispiel "Meine (LAN)" nennt, exportiert er die Datei "boxtogo_setting_0_Meine _LAN).txt" (Leerzeichen und Klammer beachten)
- Ist die Textdatei ordentlich verschlüsselt? Sieht zumindest danach aus, im Editor...
- Direkter Upload per Cloud Dienste (Dropbox etc.) der Konfigurationsdatei wäre schön (als Auswahlmenü Lokal oder Cloud usw.) ;)
Bis dahin erst mal und Danke für die Weiterentwicklung der guten App.