
Im Assistenten gibt man ja als erstes die FRITZ!Box-Adresse ein, "http://fritz.box" ist voreingestellt.
Derzeit kann man dort alles mögliche eingeben. Viele werden sicher auch versuchen, eine dynamische Adresse (DynDns, MyFRITZ!) dort einzugeben.
Aber das funktioniert ja nicht, denn der Assistent funktioniert nur im heimischen WLAN.
Ich lasse nun im Assistenten nur die Adresse "http://fritz.box" und private IP-Adressen wie z.B. "http://192.168.178.2" zu.
Oder fällt euch ein Fall ein, wo das nicht ausreicht?